Projekt "Erschließung und Digitalisierung der Nachlässes von Julius und Julius Wilhelm Klengel"
Die Musiker und Komponisten Julius Wilhelm Klengel (1818-1879) und Julius Klengel (1859-1939) gehören zu den prägenden Gestalten der Leipziger Musikgeschichte. Wilhelm Julius unterrichtete am Leipziger Konservatorium. Sein Sohn Julius machte als Cello-Spieler Karriere. Ergalt den Zeitgenossen als 'Cello-Paganini' und 'Cello-König'. Der umfangreiche Nachlass, welcher Lebensdokumente der Familie Klengel, eine Vielzahl von Kompositionen und umfangreiche Briefwechsel enthält, wird in dem Projekt vollständig in Kalliope erschlossen und auf diese Seite mit den zugehörigen Digitalisaten präsentiert.
- Projektleitung
-
Prof. Dr. Thomas Fuchs, Leiter des Bereichs Sondersammlungen und Digitalisierung
- Projektmitarbeiterinnen
-
Annika Geyer, Universitätsbibliothek Leipzig, Studentische Hilfskraft
- Digitalisierung
-
Simone Ullmann, Universitätsbibliothek Leipzig, Mitarbeiterin der UBL
- Technische Umsetzung
-
Jens Kupferschmidt, Universitätsrechenzentrum Leipzig, Mitarbeiter des URZ
cello-library Alfred Richter (Schweiz)